Ein Erfolgsmodell für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Vom Azubi zur Führungs- und Fachkraft

Wie wird man Führungskraft bei der Leipziger Volksbank? Wie ist der Weg zum Spezialisten? Diese Fragen lassen sich ganz einfach beantworten: indem mal als Auszubildender oder dualer Student bei uns einsteigt.

Der Weg in eine verantwortungsvolle Position hat bei vielen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der Ausbildung begonnen – ein Erfolgsmodell, das nicht nur zur Stabilität unserer Bank beiträgt, sondern auch die tiefe Verbundenheit mit den Werten unserer Genossenschaft fördert. Statt Führungs- und Fachkräfte „einzukaufen“, entwickeln wir seit Jahren unsere Talente selbst und investieren in die Zukunft engagierter Menschen: durch verschiedene Weiterbildungsprogramme, Schulungen und verschiedene Möglichkeiten, innerhalb der Bank zu wachsen.

Seit 2024 bieten wir zusätzlich zu der klassischen Ausbildung wieder die Möglichkeit eines dualen Studiums in Kooperation mit der Dualen Hochschule Sachsen an, um jungen Talenten eine noch breitere Grundlage für ihre berufliche Zukunft zu bieten und sie noch gezielter auf eine Karriere in der Leipziger Volksbank vorzubereiten.

Durch die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit kennen unsere Führungs- und Fachkräfte die Bank von innen und verstehen die Kultur sowie die Bedürfnisse unserer Kunden, Mitglieder aber auch der Kollegen und Kolleginnen besonders gut


„Die Leipziger Volksbank hat mich auf meinem Weg zur Führungskraft maßgeblich unterstützt, indem sie mir frühzeitig Verantwortung für Projekte übertragen und mir so wertvolle Praxiserfahrung ermöglicht hat. Zudem wurde mir die Chance gegeben, nebenberuflich zu studieren, was meine fachliche und persönliche Entwicklung enorm gefördert hat. Diese Kombination aus praxisnaher Förderung und akademischer Weiterbildung hat mich ideal auf meine heutige Rolle vorbereitet.“

Falk Hähle


„Zahlen mochte ich immer und so fühlte ich mich schon während meiner Ausbildung bei der Leipziger Volksbank im Kreditbereich am besten aufgehoben. Speziell zur Immobilienbewertung kam ich schon kurze Zeit später durch ein Seminar bei einem HypZert Gutachter. Dieser ging mit uns vor Ort und vermittelte sehr anschaulich und praktisch den Einfluss von Lage, Zustand und Architektur auf die Wertermittlung von Immobilien. Ab diesem Zeitpunkt wusste ich, welchen Weg ich bei unserer Bank gern gehen möchte. Hierbei wurde ich durch die Leipziger Volksbank und meinen späteren Vorgesetzten Karsten Haubold unterstützt. So wurde es mir mit entsprechenden Fachseminaren auch ermöglicht eine Zertifizierung durch die HypZert zu erlangen.“

Nadine Mottok


„Ich wurde frühzeitig in verantwortungsvolle Tätigkeiten eingebunden, bei denen ich meine Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiterentwickeln konnte. Diese Tätigkeiten boten mir die Gelegenheit, mit allen Organisationsebenen der Bank und externen Interessensgruppen zusammenzuarbeiten, Entscheidungen zu treffen und strategische Ziele zu verfolgen. Mein Arbeitgeber hat meine berufliche Weiterentwicklung aktiv unterstützt.“

Rene Hensel


„Mein Weg zur Führungskraft bei der Leipziger Volksbank begann mit einer Entscheidung für eine Ausbildung zum Bankkaufmann direkt nach dem Abitur. Ich habe das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt und konnte nach meiner Ausbildung mein Wissen im Rahmen des Bankfachwirtstudiums vertiefen. Während dieser Zeit übernahm ich zunehmend Verantwortung, sei es in Projektleitungen oder in der Mitarbeiterführung, und konnte das Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Mit dem Abschluss zum Bankbetriebswirt – Management in Genossenschaftsbanken – war ich bereit, vollumfänglich Verantwortung für Mitarbeiterteams zu übernehmen, beispielsweise als Filial- und Regionalleiter. Seit dem 01.01.25 freue ich mich, die neue Herausforderung als Teamleiter Omnikanal Vertrieb anzunehmen. Besonders dankbar bin ich für die umfassende Unterstützung der Leipziger Volksbank auf meinem Weg. Ob durch finanzielle Förderung oder Freistellungen für meine Weiterbildung – ich habe stets die Rückendeckung und Ermutigung erhalten, um meine Ziele zu erreichen. Diese Unterstützung hat mir nicht nur geholfen, meine fachlichen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch mein persönliches Wachstum gefördert.“

Eric Golob


„Die Leipziger Volksbank hat mich durch Weiterbildungsmaßnahmen, wie das Studium zum Diplom-Betriebswirt (FH)/Bankwirtschaft gezielt auf die Bereichsleiterstelle für das Firmenkundengeschäft qualifiziert. Durch das Vertrauen der Geschäftsleitung wurde mir eine sehr hohe Verantwortung für das Personal  und das Kreditgeschäft übertragen, was dazu führte, dass ich meine Führungsqualitäten stets weiterentwickeln konnte. Die Leipziger Volksbank hat eine Unternehmenskultur, die meinen Werten und Vorstellungen entspricht, was mich dazu motiviert, auch zukünftig erfolgreich für das Unternehmen zu arbeiten."

Dirk Majetschak


„Ich bin ein kommunikativer Mensch, so dass es nah lag, meine Laufbahn in der Kundenberatung einzuschlagen. Es bereitet mir Freude, meine Kunden beim Thema Geldanlage umfassend und individuell zu beraten. Nach meiner Ausbildung zur Bankkauffrau gab mir die Leipziger Volksbank mit umfassenden Fortbildungsmaßnahmen die Möglichkeit,  mich weiter zu spezialisieren und mein Wissen auszubauen."

Simone Wünsche


„Rückblickend bin ich sehr dankbar, dass die Bank mir optimale Rahmenbedingungen für meine berufliche Entwicklung geboten hat, insbesondere die Möglichkeit, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Während meines Entwicklungsprozesses war es mir stets wichtig, Vertrauen und Unterstützung seitens der Bank zu spüren. Meine Vorgesetzten gaben mir regelmäßig konstruktives Feedback, zeigten Interesse an meinem Werdegang und eröffneten mir neue Perspektiven. Die Volksbank war und ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, sie bietet mir Sicherheit sowie Gestaltungsspielräume und ich gebe alles für den wirtschaftlichen Erfolg - anders kann ich es mir gar nicht mehr vorstellen.“

Karsten Haubold


„Nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zum Bankkaufmann wollte ich gern in einen Bereich der Bank, wo ich Kunden in Vermögensanlagen langfristig gut betreuen kann. Dabei ist es mir immer wichtig mit Blick auf das aktuelle Wirtschaftsgeschehen Lösungen für eine optimale Zukunftsvorsorge gemeinsam mit unseren Kunden zu erarbeiten und umzusetzen.Die Kundenzufriedenheit und das Umfeld in einer regionalen Bank geben mir jeden Tag die Motivation meinen eingeschlagenen Weg fortzuführen.“

Jürgen Pawel

Als Arbeitgeber schaffen wir ein Umfeld, in dem Talente nicht nur gesucht, sondern gefördert werden. Wir sind davon überzeugt, dass dies nicht nur eine wertvolle Investition in die Zukunft der Bank darstellt, sondern auch in die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Das sichert uns nicht nur eine starke Position im Markt, sondern zahlt auch in unsere Identität als genossenschaftliche Bank ein, die auf langfristige Beziehungen und ein starkes Miteinander setzt.