Denny Teichmann war 2024 einer der vielen Glücklichen, die ein Dienstjubiläum bei der Leipziger Volksbank feierten. 30 Jahre Finanzwelt, 30 Jahre bei einem Arbeitgeber, 30 Jahre Know-how gesammelt, 30 Jahre Mitglied einer Genossenschaft, 30 Jahre Teil des Teams: Wer so lange der Leipziger Volksbank treu ist, ist es nicht nur wegen des Geldes wegen.
30 Jahre Teil des Teams
Mitarbeiterinterview mit Denny Teichmann, Spezialist OnlineBanking
Denny, beschreibe bitte kurz deinen Werdegang:
Am 01.08.1994 begann meine Ausbildung zum Bankkaufmann. Nach dem Abschluss sammelte ich erste Kundenerfahrungen in mehreren Geschäftsstellen. Das OnlineBanking steckte damals in den Kinderschuhen, nahm aber rasant Fahrt auf, sodass ich um die Jahrtausendwende in das Fachgebiet EBL/IT wechselte. Mit der Fusion der Raiffeisenbank Geithain, in der ich gelernt hatte, und der Volksbank und Raiffeisenbank Borna entwickelte sich das Themengebiet durch Spezialisierung weiter. Ich habe mich damals für die Kundenbetreuung zu EBL-Themen entschieden, dem ich bis heute treu geblieben bin.
Was machst du heute?
Ich arbeite im EBL-Support, das heißt, ich unterstütze Kunden, die Hilfe beim Onlinebanking benötigen.
Warum hast du dich damals bei der Leipziger Volksbank beworben?
Geld- und Finanzthemen haben mich schon immer interessiert. So kam es, dass ich mich für eine Ausbildung zum als Bankkaufmann beworben habe. Dabei habe ich gemerkt, wie vielseitig der Beruf eigentlich ist.
Warum bist du so lange hier? Hast du nie mit dem Gedanken gespielt etwas anderes zu machen?
Das Thema OnlineBanking gefällt mir und ist nie langweilig. Ich bin z.B. auch bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen eingebunden und gerade da wird es in nächster Zeit einige spannende Entwicklungen geben. Mir macht es außerdem Spaß, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen und mit der Zeit hat sich sicher auch ein vertrauensvolles Verhältnis entwickelt.
Was schätzt du besonders an der Leipziger Volksbank als deinen Arbeitgeber?
Da gibt es viele Punkte. Ich möchte mal die Arbeitsatmosphäre herausgreifen. Ich arbeite in meinem Team mit netten Menschen zusammen. Gibt es Kundenanfragen, die man selbst nicht beantworten kann, findet sich immer jemand, der mit seiner Sachkenntnis helfen kann. Außerdem schätze ich das gemischte Arbeiten im Homeoffice und in Leipzig vor Ort.
Vielen Dank!
(Das Interview führte Christin Kreuseler).
