ESG ist die Abkürzung für Environment, Social und Government – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Die Genossenschaftsidee verbindet seit ihrer Entstehung wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln. Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft.
Unser ESG-Bericht
E) Umwelt-Beitrag:
Als Unternehmen, welches Finanzprodukte (wie Girokonten, Darlehen, Sparprodukte) "produziert" und anbietet, verbrauchen wir Ressourcen. Strom, Wasser, Wärme, Papier und vieles mehr.
Unsere Aufgabe besteht darin, unsere Prozesse zu überprüfen und zu verbessern, bis wir die bestmögliche Umwelt erreichen. Diese Erfolge können wir bereits vorweisen (Auswahl):
- Wir beziehen an jedem Standort zu 100 % Ökostrom. Das gilt auch für unseren IT-Partner ATRUVIA AG.
- Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Verringerung von Individualverkehr durch einen Beitrag zum Job-Ticket und der Möglichkeit, das Home Office zu nutzen.
- Wir schränken den Papierverbrauch ein durch die Nutzung elektronischer Verträge (soweit gesetzlich zulässig), eine weit fortgeschrittene Entwicklung zum papierlosen Büro; Preisgestaltungen, die papierlose Kontoführung fördern (kostenloser elektronischer Kontoauszug).
- Wir sind Mitglied im Gewinnsparverein e.V., dessen Zweckerträge für gemeinnützige Projekte in unserer Region gespendet werden.
S) Sozialbeitrag:
Als regionale Genossenschaft ist sich die Leipziger Volksbank ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Im Jahr 2024 hat die Genossenschaft:
- 174 Menschen der Region beschäftigt und Entwicklungsperspektiven geboten,
- davon 7 Auszubildende und 2 Studierende auf ihre Karriere vorbereitet,
- 3,3 Mio. Euro vor Ort an Gewerbe- und Grundsteuern bezahlt,
- 61.638 Euro für gemeinnützige Zwecke aus Zweckerträgen des Gewinnsparens in der Region gespendet
- und wurde von Mittelstand und privaten Bauherren mit einem Kreditvolumen in Gesamthöhe von 778,3 Mio. Euro in Anspruch genommen.
Wir sponsern:
- Sportvereine und Sportveranstaltungen (unter anderem Leipziger Volksbank Frauenlauf und SC DHfK Leipzig, Polizeisportverein Leipzig e.V. - ASG Volleyball, Bornaer SV 91 e.V., Kickers 94 Markkleeberg e.V., SC Hartenfeld Torgau 04 e.V., Motorsportclub Frohburger Dreieck e.V.). Jährlich schreiben wir den Wettbewerb "Sterne des Sports" aus, bei dem sich Sportvereine, die sich besonders gesellschaftlich engagieren, bewerben können.
- die mittelständische Wirtschaft (unter anderem BVMW Leipzig und Landkreis Leipzig)
- kulturelle Angebote (z.B. Leipzig, Torgau, Markranstädt, Taucha)
- Bildungsangebote (Internationales Wirtschaftsgymnasium Geithain, Johann-Walter-Gymnasium Torgau)
- und weitere
Wir sind als Mitglied aktiv in vielen Vereinen und Verbänden:
- BVMW Leipzig
- BVMW Landkreis Leipzig
- Förderverein des Beruflichen Schulzentrums Torgau
- Förderverein des Leipziger Symphonieorchesters
- Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.
- Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V.
- SAXONIA Fördergesellschaft - DEHOGA Sachsen
- Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses e.V.
- Förderverein Internationale Gymnasien Geithain e.V.
- Förderverein Berufliches Schulzentrum1 Wirtschaft und Verwaltung Leipzig e.V.
- Schulförderverein "Werner Seelenbinder" zu Bad Lausick e.V.
- Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V.
- Gemeinsam für Leipzig e. V.
- Gewerbevereine, Händlervereine der Region (Borna, Geithain, Markkleeberg, Rötha)
- Handwerkerverein Taucha e.V.
- Regionalbauernverband Delitzsch Torgau e.V.
- Kreisbauernverband e.V. Borna/Geithain/Leipzig
- Stadtförderverein Bad Lausick e.V.
- Torgauer Bärenstiftung
- Tourismusverein "Borna und Kohrener Land" e.V.
- Verein zur Bewahrung und Förderung des ländlichen Raumes Ostelbien im Landkreis Nordsachsen e.V.
- Kulturhaus Torgau - Kultur e.V.
- und weitere
G) Beitrag für gute Unternehmensführung
Die Leipziger Volksbank ist eine Genossenschaftsbank. Das bedeutet, dass unsere Firma unseren 25.756 Genossenschaftsmitgliedern gehört. Ein Genossenschaftsanteil hat den Wert von 30,00 €. Mit dieser Einlage (oder einem Vielfachen davon) kann sich jede Kundin und jeder Kunde an unserer Bank beteiligen.
Mitglieder partizipieren am wirtschaftlichen Erfolg der Leipziger Volksbank und nehmen Einfluss auf die Unternehmensführung. Sie haben ein Stimmrecht bei der Vertreterwahl. Die Vertreterinnen und Vertreter kommen einmal im Jahr zur ordentlichen Vertreterversammlung zusammen und stimmen über die Gewinnverwendung ab, entlasten Vorstand und Aufsichtsrat. Letzteren wählen sie sogar.
Auf diese Weise stellen wir bereits seit fast 170 Jahren sicher, dass unsere Genossenschaft im Sinne ihrer Mitglieder wirtschaftet. Dies ist übrigens in unserer Satzung verankert. Nachhaltigkeit ist also seit unserer Gründung Teil unserer DNA. Mit der Mitgliedschaft stärken wir die Demokratie im Bankwesen, nehmen am genossenschaftlichen Leben teil und genießen handfeste finanzielle Vorteile.
- Der Verantwortung für Mitarbeitende werden wir durch ein Versorgungswerk gerecht, welches eine betriebliche Altersvorsorge, Unfall- und Pflegefallabsicherung enthält. Unser Gehaltssystem ist transparent und geschlechterneutral. Wir fördern Karrieren.
- Auch bei der Vermittlung nachhaltiger Geldanlagen befinden wir uns auf einem guten Weg. Im Bereich Investmentfonds ist im Jahr 2023 jeder fünfte Euro in die nachhaltige Anlagealternative geflossen.
- Unser nachhaltiges Hausbank-Konto erfreut sich wachsender Beliebtheit. Inzwischen nutzen es 2.000 Kunden und stehen damit für die ESG-Ziele (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) ein.
Wir sind noch lange nicht perfekt, doch wir haben den Weg zur nachhaltigen Leipziger Volksbank eingeschlagen. Besuchen Sie unser Nachhaltigkeitsportal für weitere Informationen über ESG-Maßnahmen und eine Auswahl nachhaltiger Produkte.