Bericht des Vorstandes

Bericht zur Bilanz und zur GuV

Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und weiter rezessiven Tendenzen haben wir in diesem herausfordernden Geschäftsjahr wieder unsere starke Finanzposition unter Beweis gestellt und unser operatives Geschäft - Einlagen und auch Kreditgeschäft - weiter ausgebaut. Die Finanzmärkte haben den Unsicherheiten getrotzt und sich eher positiv entwickelt, was auch bei uns zu positiven Ergebniseffekten beigetragen hat. Die Vorsorgereserven können wir weiter stärken.

Zum 31.12.2024 betrug die Bilanzsumme 1.507 Mio. EUR. Gegenüber dem Vorjahr (1.451 Mio. EUR) bedeutet das eine Steigerung von 3,9 % (Vorjahr 2,6 %).

Die Zahlungsfähigkeit unserer Bank war während des gesamten Jahres jederzeit gegeben. Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) haben wir stets eingehalten. Die kurzfristig realisierbaren Mittel setzen sich zum 31.12.2024 zusammen aus Barreserve (11,6 Mio. EUR), Bankguthaben (158,6 Mio. EUR) und Wertpapieren (531,9 Mio. EUR).

Zum Jahresende beliefen sich die bankeigenen Wertpapieranlagen auf 531,9 Mio. EUR (2023: 541,0 Mio. EUR). Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere der Liquiditätsreserve, Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere wurden nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet. Bei wie Anlagevermögen behandelten Schuld-verschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapieren wenden wir das gemilderte Niederstwertprinzip an und schreiben die Anschaffungskosten über pari linear über die Restlaufzeit bis zum niedrigeren Einlösungskurs ab.

Die Forderungen an unsere Kunden (Kredite) betrugen zum 31.12.2024 insgesamt 778,3 Mio. EUR (2023: 726,8 Mio. EUR).

Dies entspricht einem sehr zufriedenstellenden Anstieg der Position um 7,1 %. Dabei stieg das Volumen der Kredite mit einer langfristigen Restlaufzeit im Verlauf des Jahres 2024 um 20,2 Mio. EUR (4,6 %) auf 458,4 Mio. EUR. Für alle erkennbaren Risiken in den Kreditengagements haben wir ausreichend Risikovorsorge getroffen.

Des Weiteren haben wir an unsere Partner in der genossenschaftlichen FinanzGruppe Kundenkredite in Höhe von 270,7 Mio. EUR vermittelt. Dieses Kreditvolumen schlägt sich nicht in der Bilanz der Bank nieder. Unter Berücksichtigung dieses Volumens macht unser Kundenkreditvolumen insgesamt 1.118,4 Mio. EUR aus (2023: 1.068,3 Mio. EUR). Das Wachstum beläuft sich auf 50,1 Mio. EUR – dies entspricht 4,7 %.

Die vorgeschriebenen Höchstkreditgrenzen nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen wurden eingehalten.

Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens reduzierte sich weiter auf 6,1 Mio. EUR (2023: 6,5 Mio. EUR). Zurückzuführen ist diese Entwicklung auf die durchgeführten planmäßigen Abschreibungen, welchen geringere erforderliche Neu- bzw. Ersatzinvestitionen gegenüberstanden. Auf Grundstücke und Gebäude entfallen Buchwerte in Höhe von 5,0 Mio. EUR (2023: 5,2 Mio. EUR) und auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 1,1 Mio. EUR (2023: 1,3 Mio. EUR).

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von 56,3 Mio. EUR (2023: 74,4 Mio. EUR) betreffen zinsgünstige Refinanzierungsmittel für unsere Kunden.

Die uns anvertrauten Kundeneinlagen betrugen zum 31.12.2024 1.292,8 Mio. EUR (2023: 1.233,7 Mio. EUR). Damit erzielten wir einen Zuwachs von 4,8 %.

Ein wesentlicher Teil der Vermögenswerte unserer Kunden ist bei unseren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volksbanken Raiffeisenbanken in Form von Wertpapierdepots, Versicherungsprodukten, Fondsanlagekonten und Bau-sparguthaben angelegt. Inklusive dieser sich nicht in unserer Bilanz auswirkenden Anlageformen betreuten wir damit ein Kundenanlagevolumen von insgesamt 1.890,7 Mio. EUR (2023: 1.793,2 Mio. EUR). Das Wachstum beläuft sich auf 97,5 Mio. EUR – dies entspricht 5,4 %.

Unsere Mitgliederzahl ist im Geschäftsjahr 2024 mit 25.756 (2023: 25.749) Anteilseignern nahezu konstant geblieben. Ins-gesamt waren unsere Mitglieder mit Geschäftsguthaben in Höhe von 19,6 Mio. EUR (2023: 18,7 Mio. EUR) beteiligt. Dies ist ein Zuwachs von 1,0 Mio. EUR bzw. 5,1 %.

Das bilanzielle Eigenkapital stieg um ca. 16,1 Mio. EUR und beträgt somit 141,0 Mio. EUR (2023: 124,8 Mio. EUR).

Unsere Eigenmittel (nach Art. 72 CRR) belaufen sich zum 31.12.2024 auf 124,2 Mio. EUR (2023: 116,9 Mio. EUR). Damit verfügt die Bank über eine angemessene Eigenmittelausstattung und konnte im Geschäftsjahr 2024 jederzeit die gesetzlichen Anforderungen gut erfüllen.

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichneten wir einen Zinsüberschuss von 28.100 TEUR (2023: 26.854 TEUR) sowie einen Provi-sionsüberschuss von 12.238 TEUR (2023: 11.654 TEUR). Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen lagen mit 19.921 über dem Vorjahreswert (2023: 19.599 TEUR). Das Betriebsergebnis vor Bewertung liegt bei 20.302 TEUR (2023: 18.325 TEUR).

Für das Geschäftsjahr 2024 weisen wir einen Jahresüberschuss von 935 TEUR (2023: 899 TEUR) aus. Unter Berücksichtigung einer Vorwegzuweisung zu den Rücklagen in Höhe von 190 TEUR und eines Gewinnvortrages von 0,8 TEUR errechnet sich ein Bilanzgewinn von 746 TEUR (2023: 719 TEUR).

Wir schlagen der Vertreterversammlung vor, eine Dividende von 4,0 % an die Genossenschaftsmitglieder auszuschütten (745 TEUR).

Die Vermögenslage ist geordnet. Alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten wurden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen bewertet. Die Wertberichtigungen und Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung gebildet. Sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken.

Wir danken unseren Mitgliedern und Kunden herzlich für ihr Vertrauen, unseren Mitarbeitern für ihr Engagement und unseren Verbundpartnern für die partnerschaftliche Kooperation. Den Mitgliedern des Aufsichtsrates danken wir für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Der Vorstand