Liebe Mitglieder, 
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bericht über das Geschäftsjahr 2024. Auch in diesem Jahr erhalten Sie ihn wieder in digitaler Form - interaktiv, informativ und im Sinne der Umwelt.

Mit unserem Geschäftsbericht möchten wir Ihnen einen Überblick über die – erfreuliche – wirtschaftliche Lage und Entwicklung Ihrer Leipziger Volksbank geben. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, was Sicherheit für uns bedeutet und wie wir Stabilität für unsere Region, unsere Kunden und unsere Mitarbeiter gewährleisten.  
 
Wir wünschen Ihnen spannende Entdeckungen in Wort und Bild.

Ihr Vorstand

Thomas Auerswald
Christoph Kothe
Andreas Woda

Unser Geschäftsjahr 2024

Sicher in die Zukunft: stabile Wege gehen

Nicht nur heute, sondern auch morgen stark aufgestellt sein: Zukunftsfähigkeit bedeutet für uns, vorausschauend zu denken, nachhaltige Strategien zu entwickeln und innovative Technologien zu nutzen. Welche Rolle moderne Systeme, Künstliche Intelligenz und automatisierte Prozesse dabei in unserem Arbeitsalltag mittlerweile spielen, erfahren Sie in den nachfolgenden Beiträgen.

Sicherheit für Mitarbeiter: Perspektiven schaffen

Als regional verwurzelte Genossenschaftsbank setzen wir auf nachhaltige Entwicklung und langfristige Bindung – auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, unser Team stetig weiterzuentwickeln. Wie sich das in unserer Personalstruktur widerspiegelt, wie man bei uns zur Führungskraft wird und wie Nachwuchstalente gefördert werden, lesen Sie in den folgenden Artikeln. 

Sicherheit für Ihre Finanzen: trittsicher aufgestellt sein

Wir möchten, dass Sie Ihre Finanzen in sicheren Händen wissen – und das auf allen Ebenen. Angefangen bei einer soliden Vermögensstruktur, die Ihr Kapital schützt und langfristig finanzielle Sicherheit garantiert bis hin zum Schutz Ihrer persönlichen Daten im digitalen Raum sowie passenden Lösungen für eine wertebewusste und nachhaltige Weitergabe Ihres Vermögens an zukünftige Generationen.

Unsere Vertreterversammlung:

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Unsere Satzung bestimmt, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen sie aus ihrer Mitte die Vertreter - pro 100 Mitglieder einen. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt, zuletzt im Frühjahr 2023. Die nächste Vertreterwahl findet 2026 statt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt. 

Unser Aufsichtsrat:

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat berichtet zudem einmal jährlich in der Vertreterversammlung über den Jahresabschluss und die durchgeführte Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2024:  

  • Jürgen Balthasar (Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Gottfried Fleischer

  • Frank Gerhardt (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Wolfgang Goldacker

  • Marlis Herrys

  • Annett Koza

  • Sven Kruschina (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Dr. Jörg Mentzel

  • Iris Munske

  • Ingo Schöne

  • Falk Schubert

  • Henrik Simon

  • Martina Wilde

Unser Vorstand:

Der Vorstand Ihrer Leipziger Volksbank besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Mitglieder des Vorstandes

  • Thomas Auerswald

  • Christoph Kothe

  • Andreas Woda

Ihr nächster Weg: