VerantworTUNg für die Gemeinschaft: Nachhaltiges Hausbankkonto

„Jedes kleine Detail trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.“ – Kundeninterview mit Gunnar Simon

Gunnar Simon ist seit 1999 Kunde und Mitglied der Leipziger Volksbank. Und das aus Überzeugung. Warum er den genossenschaftlichen Gedanken so unterstützt, welche Rolle dabei das Thema Nachhaltigkeit für ihn spielt und was er dabei an der Leipziger Volksbank schätzt, hat er uns in einem persönlichen Gespräch beantwortet.

„Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“, verkündete der Sozialreformer und Politiker Friedrich Wilhelm Raiffeisen Mitte des 19. Jahrhunderts. Dieser Leitgedanke ist heute, knapp 200 Jahre später, aktueller denn je.

Das Erfolgsmodell: Zusammen in einer großen Gemeinschaft Verantwortung übernehmen:

  • Verantwortung für die Mitglieder und Kunden, um deren Interessen in den Mittelpunkt des eigenen Handelns zu stellen, 
  • Verantwortung für die Region, um sich aktiv für das Gemeinwohl vor Ort einzusetzen,
  • Verantwortung für die Umwelt, um ganz bewusst einen Beitrag zum Klimaschutz und zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu leisten.


All diese Aspekte sind Gunnar Simon bestens vertraut.

„Wie wichtig es ist, Teil einer Genossenschaft zu sein, habe ich bereits in die Wiege gelegt bekommen. Meine Eltern haben mir die Mitgliedschaft bei der Leipziger Volksbank quasi vererbt. Und so habe ich es auch meinen Kindern weitergegeben. Ich mag den genossenschaftlichen Gedanken…dass man gemeinschaftlich hinter einer Idee steht.“

Gunnar Simon, verheirateter Familienvater eines fünfzehnjährigen Sohnes und einer zwölfjährigen Tochter

Der 45-jährige gebürtige Tauchaer ist nicht nur Mitglied der Leipziger Volksbank, sondern lebt als Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Taucha den Genossenschaftsgedanken auch in seinem Berufsalltag. Es ist ihm ein wichtiges Anliegen, die Stadtentwicklung aktiv zu begleiten und im Sinne der Gemeinschaft, des Wirtschaftsraumes und der Umwelt zu handeln. Als Entscheidungsträger eines kommunalen Wohnungsbauunternehmens beschäftigt er sich beruflich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. 

Gunnar Simon mit Christin Kreuseler (Sachbearbeiterin Omnikanal) im Gespräch – komplett digital im Sinne der Umwelt

Doch auch privat leistet er mit seiner Familie einen wichtigen Beitrag. Dass er zu den über 2.000 Kundinnen und Kunden der Leipziger Volksbank gehört, die ihr Girokonto nachhaltig führen, ist nur einer von vielen Beweisen, wie sich das Thema Nachhaltigkeit durch sein Leben zieht. Sein Haus ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, 90 Prozent seiner täglichen Wege legt er zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurück. „Jedes kleine Detail trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei. Ich mache das einfach aus meiner inneren Überzeugung heraus“, so Simon.

Darüber hinaus versucht Simon, als Nachwuchsleiter des örtlichen Fußballvereins SG Taucha 99 gemeinsam mit seinen Trainerkollegen die Nachhaltigkeitsziele auch im Amateursport umzusetzen. Von der Streuobstwiese über Mehrwegbecher an Spieltagen bis hin dazu, dass Außenbereichsflächen seltener gemäht werden als üblich: Kleine Beiträge, die in der Summe viel bewirken können.

Und weil bei Gunnar Simon Nachhaltigkeit in all seinen Lebensbereichen präsent ist, engagiert er sich parallel als Mitglied einer Gemüsegenossenschaft für nachhaltige Landwirtschaft für die ökologische Lebensmittelproduktion. Die KoLa Leipzig eG hat es sich zum Ziel gesetzt, im Sinne einer Solidarischen Gemeinschaft Lebensmittel unter transparenten und fairen Bedingungen zu produzieren. „Wir schützen und verbessern die Biodiversität, fördern intakte Gewässer und ein gesundes Bodenleben“, so die Genossenschaft. Ein weiterer Beitrag zu einer nachhaltigeren Lebensweise.

Gunnar Simons Urkunde für das 15-jährige Mitgliedschafts-Jubiläum,
damals noch ausgestellt von der Volksbank Leipzig eG.

Verantwortungsbewusst handeln, die Region unterstützen, die Umwelt achten und der Gesellschaft etwas zurückgeben: All diese Aspekte finden sich auch in der jährlichen Spenden-Abstimmung der Genossenschaftsmitglieder wieder, welche das Nachhaltige Hausbankkonto führen. Dafür hat Simon auch in diesem Jahr wieder seine Stimme abgegeben. Er findet: „Das nachhaltige Spendenvoting ist eine tolle, regional verortete Initiative, bei dem Geld in sinnvolle Projekte zurückfließt.“ Auch 2024 wurden wieder 12.000 Euro an neun gemeinnützige Projekte in der Region ausgeschüttet – zu 100 % erwirtschaftet mit Gewinnsparlosen der Leipziger Volksbank.

Apropos Gewinnsparen: Gunnar Simon ist selbst seit Jahren begeisterter Gewinnsparer. Und das hat sich schon ausgezahlt: 2001 gewann er als 22-jähriger Student einen schicken knallroten Mini-Cooper. Schön, wenn man für „Gutes tun“ auch noch belohnt wird!