VerantworTUNg für Kunst und Kultur: Sächsische Bläserpilharmonie

Es gehört zum Verständnis der Leipziger Volksbank, dass Kunst und Kultur essenzielle Bestandteile einer lebendigen Gemeinschaft sind. Es ist uns ein Anliegen, die lokale Kulturlandschaft zu erhalten und zu bereichern. Jedes Jahr unterstützen wir eine Reihe ausgewählter Projekte mit einer Spende. Wir arbeiten mit regionalen Ensembles und Künstlern zusammen, wenn wir unsere Kunden- und Mitgliederveranstaltungen durchführen.

Bei den Mitgliederempfängen, welche im April 2024 in Belgern-Schildau bei Torgau und in Böhlen bei Leipzig mehr als 1.000 Genossenschaftsmitglieder besucht haben, gehörte die Bühne der Sächsischen Bläserphilharmonie.

Die Sächsische Bläserphilharmonie ist ein renommiertes Orchester mit Sitz in Bad Lausick, welches aus dem Rundfunkblasorchester der DDR hervorgegangen ist. Im Vergleich zu traditionellen Symphonieorchestern, die eine Kombination aus Streich-, Blas- und Schlaginstrumenten nutzen, besteht die Sächsische Bläserphilharmonie nahezu ausschließlich aus Blasinstrumenten und einer Auswahl an Schlagwerk. Der einzige Streicher spielt den Kontrabass. Diese Besonderheit ermöglicht ein spezifisches, unverwechselbares Klangbild, welches man nicht nur in den zahlreichen Konzerten im Leipziger Umland genießen kann, sondern auch auf CD-Produktionen. Die hohe Qualität und Kreativität der Bläserphilharmonie hat ihr im Jahr 2023 den renommierten Preis „Opus Klassik“ eingebracht.

Sächsische Bläserphilharmonie

Auch mit dem Leipziger Symphonieorchester, dem zweiten großen Klangkörper in unserem Kulturraum, verbindet die Leipziger Volksbank eine lange, enge Zusammenarbeit. Hier sind wir insbesondere in und mit den beiden Fördervereinen in Borna und Böhlen aktiv.

Die bildende Kunst findet ebenso einen Platz unter unserem Dach. So freuen wir uns darauf, zusammen mit dem Torgauer Kunst- und Kulturverein am 28. Mai 2024 eine Ausstellung in unserem Sitz in der Leipziger Schillerstraße zu eröffnen.