VerantworTUNg für Ihr Zuhause: Unser Modernisierungsportal

Im Oktober letzten Jahres haben wir mit unserem Modernisierungsportal ein praktisches Tool für Hauseigentümer (und die, die es werden möchten) geschaffen. Speziell zugeschnitten auf die unterschiedlichen Bedarfsfälle können Sie sich mit wenigen Klicks in übersichtlichen Konfiguratoren und Formularen zu den Themen Sanierung, Renovierung und Fördermitteln informieren oder direkt Termine mit den richtigen Experten vereinbaren.

Wem die Selbstrecherche nicht liegt, der kann sich persönlich beraten lassen und mit unserem Kompetenzteam Bauen und Modernisieren das entsprechende Vorhaben planen, kalkulieren und die entsprechenden Gewerke organisieren.

Timo Heller, selbst Teil des Kompetenzteams Bauen und Modernisieren und langjähriger Baufinanzierungsspezialist im Raum Borna und Böhlen, nutzt das Modernisierungsportal gerne in seinen Beratungen und berichtet über seine Erfahrungen:

„Mit dem sog. ModernisierungsCheck kann sich unser Kunde gemeinsam mit seinem Kundenbetreuer mit wenigen Eingaben einen Überblick über mögliche energetische Maßnahmen für sein Zuhause, deren Kosten und Fördermöglichkeiten verschaffen. Damit weiß unser Kunde genau, worauf er sich finanziell einlässt, wie sich sein CO2-Ausstoß verändert und wie niedrig seine Energiekosten werden können.

Dieses Hilfsmittel kann er auch ganz alleine an seinem PC nutzen und sich informieren. Wir fahren hier als Leipziger Volksbank zweigleisig. Alle Hilfsmittel, die man online erleben kann, können auch zusammen mit den Kundenbetreuern vor Ort durchgesprochen werden. Dadurch bleiben die Kunden flexibel, das kommt gut an!“

Die Fragestrecke, die einen gedanklichen Streifzug durch ein Haus darstellt, kann in wenigen Minuten durchlaufen werden und ist erfahrungsgemäß ganz einfach zu bedienen. Dabei werden neben der aktuellen Heizungstechnik alle Teilbereiche wie Dachbeschaffenheit, Dämmung, die Fenster aber auch der Bäderzustand abgefragt.

„Wenn Ehepartner gemeinsam die Fragen des ModernisierungsChecks beantworten, gibt es bei der Beurteilung, ob die Anzahl der Steckdosen ausreichend ist, die meisten Diskussionen", merkt Timo Heller schmunzelnd an.

Timo Heller im Gespräch
Timo Heller im Gespräch

In den letzten Monaten wurde das Modernisierungsportal mit mehreren Hundert Kunden gemeinsam durchlaufen. Insbesondere die energetische Einordnung der Immobilie stößt auf großes Interesse.

„Die Mehrheit unserer Kunden weiß selbst, dass sie in naher Zukunft etwas energetisch am eigenen Haus tun muss. Der ModernisierungsCheck und vor allem die aussagekräftige Ergebnisgrafik bestätigt das bereits vorhandene Bauchgefühl“, ergänzt Timo Heller.

Das gesamte Kompetenzteam Bauen und Modernisieren sieht das Online Tool als Begleiter und Ideengeber für ihre Kunden. Es gibt Orientierung und zeigt auf, wie der Weg aussehen kann: angefangen bei der Finanzierung und der Prüfung der recht üppigen Fördermöglichkeiten bis hin zur Vermittlung an die Fachfirmen.

„Unsere Kunden bekommen dadurch Sicherheit und haben einen festen Ansprechpartner bei den mitunter schwer zu verstehenden aktuellen gesetzlichen Regelungen“, weiß Timo Heller.