Willkommen an Bord der Leipziger Volksbank!

Sehr geehrte Mitglieder, 
liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bericht über das Geschäftsjahr 2022. Erstmals erhalten Sie ihn in digitaler Form. Deshalb ist der Geschäftsbericht nun interaktiv und nachhaltiger. Inhaltlich erwartet Sie dieselbe informative Vielfalt wie in den vorangegangenen Jahren.

Wäre die Leipziger Volksbank ein Schiff, so müsste man sagen: Mit der Erfahrung von 160 Jahren, mit einem starken Antrieb und einer motivierten Mannschaft hat es auch 2022 in rauer See Kurs gehalten: Zukunft in Sicht!

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.

Ihr Vorstand

Thomas Auerswald
Christoph Kothe
Andreas Woda

Unser Geschäftsjahr 2022

Bereit zur Zinswende

Die Nullzinsphase und die Negativzinsen sind erst einmal passé. Unter dem Strich gibt es für Anlegerinnen und Anleger keinen Grund zur Entwarnung. Denn 2022 hat die Inflation kräftiger angezogen, als die EZB-Zinsen gestiegen sind. Langfristig orientierte Sparer kommen an Wertpapieren nicht vorbei. Denn: Ist das Boot undicht (Inflation), braucht man eine starke Pumpe (Rendite), damit es über Wasser bleibt. Drei Anlagespezialisten der Leipziger Volksbank teilen ihre Ideen, wie der Kurswechsel gelingen kann.

Sicherer Hafen

Global denken – lokal handeln. Mehr denn je wirken sich die Krisen der Welt auf uns in der Region Leipzig aus. Steigende Verbraucherpreise, knappe Energie, der Fachkräftemangel, die Beschleunigung der Digitalisierung und Bemühungen um mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit bewegen unsere Mitglieder und Kunden. Und deshalb bewegen sie uns.

Auf der Brücke der Leipziger Volksbank

Unsere Genossenschaftsbank wird getragen von den Mitgliedern. Mit den Mitteln direkter und indirekter Demokratie bestimmen sie über die Zusammensetzung der drei Organe der Genossenschaft:

Unsere Vertreterversammlung:

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Unsere Satzung bestimmt, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen sie aus ihrer Mitte die Vertreter - pro 100 Mitglieder einen. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für vier Jahre gewählt, zuletzt im Frühjahr 2022. Die nächste Vertreterwahl findet 2026 statt.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt. 

Unser Aufsichtsrat:

Der Aufsichtsrat wird von der Vertreterversammlung gewählt. Er überwacht die Geschäftsführung des Vorstandes und kontrolliert die Geschäftsergebnisse. Der Aufsichtsrat berichtet zudem einmal jährlich in der Vertreterversammlung über den Jahresabschluss und die durchgeführte Prüfung.

Mitglieder des Aufsichtsrats im Geschäftsjahr 2022:  

  • Jürgen Balthasar (Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Gottfried Fleischer

  • Frank Gerhardt (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Wolfgang Goldacker

  • Marlis Herrys

  • Annett Koza

  • Sven Kruschina (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Dr. Jörg Mentzel

  • Iris Munske

  • Ingo Schöne

  • Falk Schubert

  • Henrik Simon

  • Martina Wilde

Unser Vorstand:

Der Vorstand Ihrer Leipziger Volksbank besteht aus drei Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt wurden. Sie leiten die Bank eigenverantwortlich, vertreten sie nach außen und führen die Geschäfte. Der Vorstand ist dem Aufsichtsrat und den Mitgliedern der Bank zur Rechenschaft verpflichtet.

Mitglieder des Vorstandes

  • Thomas Auerswald

  • Christoph Kothe

  • Andreas Woda

Bevor wir wieder ablegen…