Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V.

Mitte der 1990er Jahre wurde der „kontrollierte Verfall“ des Völkerschlachtdenkmals erwogen. Dem zu begegnen, gründeten 29 Leipzigerinnen und Leipziger im Jahr 1998 den Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V.

Er wirbt um Spenden für Sanierung und Erhaltung des Denkmals. Heute gehören ihm über 270 Mitglieder an – Bürger, Unternehmen, Institutionen, Verbände. Durch die eingeworbenen Zuwendungen und Spenden, darunter auch viele ganz kleine, konnten verschiedene Denkmalprojekte unterstützt werden. Mittlerweile hat der Förderverein über 3,5 Millionen Euro für das Völkerschlachtdenkmal gesammelt. Die eingeworbenen Gelder werden an die Stiftung Völkerschlachtdenkmal Leipzig gegeben, die den Baufortschritt gestaltet.

2002 begann die grundhafte Instandsetzung nach Gesamtkonzept, vorher wurden nur Notreparaturen durchgeführt. Bis zum Jahr 2013 wurden über 21 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen und von der Stadt Leipzig bereitgestellt. Dazu kamen 1,7 Millionen Euro

Spenden vom Förderverein Völkerschlachtdenkmal e. V. Damit konnte die Restaurierung des Denkmalkörpers weitgehend realisiert werden. 2013, zum 200. Jahrestag der Völkerschlacht und zum 100. der Denkmalweihe wurde das Monument gemeinsam mit tausenden Leipziger Bürgern und Gästen aus vielen Ländern Europas feierlich der Öffentlichkeit übergeben.

Die vollständige Sanierung der Außenanlagen wurde im Jahr 2024 abgeschlossen. Es begann eine neue Etappe. Ein Bauwerk dieser Größe ist niemals fertig. Das Denkmal muss jetzt erhalten werden.

Für die Sanierung der Außenanlagen des Denkmals schuf der Förderverein 2009 den „Stifterbrief für das Völkerschlachtdenkmal“. Von 2009 bis 2012 wurde der Stifterbrief an Spender für die Instandsetzung der Haupttreppe vom Wasserbecken zum Eingangsplateau vergeben. Die Treppe kostete 850.000 Euro, 650.000 Euro davon gab der Förderverein. Von 2012 bis 2018 gab es den Stifterbrief für Spenden zur Rekonstruktion des Wasserbeckens inklusive Umwegung, die 2,4 Millionen Euro kostete. Davon trug der Förderverein 960.000 Euro. 2019 und 2020 sammelten wir 160.000 Euro für die Lindentreppen, danach 50.000 Euro für Anpassungsarbeiten für behindertengerechte Zugänge zu Kasse und Forum 1813.

In diesem Jahr sammelten wir die Spenden für die Umrüstung der Außenbeleuchtung des Denkmals auf LED-Technik.

Ziel war eine veritable Senkung der Stromkosten. Auf dem Eingangsplateau gab es bis vor kurzem sechs große Bodenstrahler, sogenannte Entladungslampen, sie produzierten mehr Wärme als Licht. Sie wurden ausgetauscht. Das Plateau wird jetzt von modernen LED-Leuchten beleuchtet, das brachte sofort eine erhebliche Stromsenkung.

Als nächstes wurden die 34 Leuchtstelen im oberen Wasserbeckenumgang in Angriff genommen. Dies waren zwar LED-Leuchten aber aus einer ganz alten Generation, sie brachten nur noch 20 Prozent Leuchtstärke. Außerdem fielen die bei LED erforderlichen Vorschaltgeräte zunehmend aus. Auch diese Leuchtstelen sind umgerüstet.

Aktuell werden die 60 Leuchten im oberen Außenumgang bearbeitet. Die alte Beleuchtung dort ist von 2008, ihre Einsätze werden gar nicht mehr produziert. Die gesamte LED-Umrüstung wird bis Ende des Jahres abgeschlossen. Sie kostet 75.000 Euro und wird von unserem Förderverein komplett finanziert.

Ergebnis der Abstimmung

Der Förderverein Völkerschlachtdenkmal e.V. erhielt beim Spendenvoting einen Betrag von 1.399 €.