Zuschüsse online berechnen

Schnell und einfach mit dem ZuschussGuide

Die hohen Gaspreise machen Ihnen Sorgen? Die alte Heizung läuft nicht mehr rund? Sie wollen Energie sparen und das Klima schützen? Aktuell gibt es viele gute Gründe für eine neue Heizung. Doch ein Heizungsaustausch ist eine große Investition. Die gute Nachricht: Sie können dafür einen Zuschuss bekommen – Geld vom Staat, das Sie nicht zurückzahlen müssen! Wenn Sie zum Beispiel Ihre alte Öl- oder Gasheizung durch eine Luftwärmepumpe ersetzen, winkt ein Zuschuss von 35 %.

Vereinfachter Antrag mit dem ZuschussGuide

Um einen Zuschuss für Ihre neue Heizung zu bekommen, müssen Sie einen Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen. Das hört sich kompliziert an? Nicht mit dem ZuschussGuide, einem neuen Service Ihrer Leipziger Volksbank! Der ZuschussGuide kommt ohne komplizierte Formulare aus und führt Sie schnell und einfach zu Ihrem Zuschuss. Verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt: Sie beantragen den Zuschuss, bevor Sie Ihr Fachunternehmen offiziell beauftragen. Hier können Sie gleich loslegen.

Einfacher Zugang zur Energieberatung

Bei einigen Vorhaben müssen Sie einen Energieberater einschalten, um Fördermittel erhalten zu können. Das klingt zeitaufwendig und teuer? Das muss nicht sein: Über den ZuschussGuide haben Sie Zugang zu einer professionellen Energieberatung, in der viele Schritte digital stattfinden. So wird die Energieberatung schneller und günstiger.

Welche Heizungstypen werden gefördert?

Zuschuss für neue Heizung

Mit der staatlichen Heizungsförderung will die Bundesregierung erreichen, dass alte Heizungssysteme mit einem besonders hohen CO2-Ausstoß ersetzt werden. Außerdem sollen mehr Menschen ohne fossile Energieträger wie Gas und Öl auskommen. Deswegen werden Heizungstechnologien wie Wärmepumpen gefördert, die Wärme aus erneuerbaren Energien erzeugen.

Weitere Infos zur Heizungsförderung

Was ist ein Zuschuss?

Geld, das Sie nicht zurückzahlen müssen

Ein Zuschuss ist Geld, das Sie nicht zurückzahlen müssen – im Gegensatz zu einem Kredit. Erhalten Sie einen Zuschuss, wird Ihre Investition günstiger oder Sie haben mehr Geld für Ihr Vorhaben zur Verfügung.

Geld, das an Investitionsvorhaben gebunden ist

Zuschüsse sind in der Regel an eine bestimmte Investition gebunden. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine klimafreundliche Heizung oder neue Fenster handeln.

Gesellschaftlich wünschenswert

Zuschüsse gibt es für Maßnahmen, die gesellschaftlich wünschenswert sind, weil sie beispielsweise einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein Zuschuss bedeutet also nicht nur mehr Geld. Er ist auch die Belohnung dafür, etwas Gutes für die Gesellschaft zu tun.

Häufige Fragen zum ZuschussGuide

Wer steht hinter dem ZuschussGuide?

Der ZuschussGuide ist ein Service der Fördermittelexperten der DZ BANK, der Zentralbank der Genossenschaftsbanken. Zusammen mit den Genossenschaftsbanken begleitet die DZ BANK schon seit über 30 Jahren Kunden dabei, Investitionsvorhaben mithilfe von Fördermitteln in die Tat umzusetzen.

Kann ich über den ZuschussGuide auch Zuschüsse beantragen?

Nein, die Zuschüsse beantragen Sie direkt beim zuständigen Förderinstitut, also zum Beispiel bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Einige Energieberater und Handwerksbetriebe bieten gegen eine Gebühr auch Unterstützung bei der Antragstellung an.

Welche Förderprogramme beinhaltet der ZuschussGuide?

Der ZuschussGuide beinhaltet die wichtigsten staatlichen Zuschüsse der KfW und des BAFA. Damit sind Vorhaben wie der Heizungstausch, energetische Einzelmaßnahmen und Umbauten zur Reduzierung von Barrieren abgedeckt.