- Beratung für Existenzgründer
- Geschäftskonto
- Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Buchhaltungssoftware
- Versicherungen
Das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Selbstständigkeit
Ihre Existenzgründung - Unsere VerantworTUNg
Wer eine Existenzgründung plant, muss viele Aspekte im Blick behalten. Angefangen beim Businessplan und der Suche nach der passenden Finanzierung und Fördermitteln bis hin zu Genehmigungen, Versicherungen und Buchhaltung: Für eine erfolgreiche Selbstständigkeit braucht es neben Ihrem Ehrgeiz insbesondere eine ausgereifte Planung und ein zielführendes Vorgehen. Doch diesen Weg müssen Sie nicht allein beschreiten. Wir begleiten Sie von der Firmengründung über die Geschäftsentwicklung bis hin zur Vorsorge und unterstützen Sie nicht nur mit einer qualifizierten Existenzgründung-Beratung sondern auch der passenden Software.
Was steckt drin im Existenzgrüner-Paket?

Beratung für Existenzgründer
Statistiken zufolge haben zwei Drittel aller Existenzgründungen Erfolg und überstehen die ersten drei Jahre- Ihrer Geschäftstätigkeit. Woran scheitern die anderen? Sei es die unzureichende Finanzierung der Existenzgründung, fehlendes kaufmännisches Know-how, zu optimistisch gestaltete Businesspläne oder eine falsche Markteinschätzung der Geschäftsidee: Auf dem Weg in die Selbstständigkeit lauern einige Stolpersteine, die Ihren Erfolg mindern können. Darum stehen wir Ihnen zur Seite.

Geschäftskonto für Existenzgründer
Ein wichtiger Meilenstein bei der Existenzgründung ist die Eröffnung eines Geschäftskontos. Ob für Gehaltszahlungen, Überweisungen Ihrer Kunden oder Transaktionen mit Geschäftspartnern: Mit einem Geschäftskonto können Sie an über 15.000 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken deutschlandweit mit Ihrer girocard Bargeld abheben, Kontoauszüge drucken und Überweisungen vornehmen. Gleichzeitig können Sie Ihre Bankgeschäfte am Laptop per OnlineBanking oder über die VR Banking App managen.

VR Smart Guide
Nicht nur für Existenzgründer ist die Buchhaltung oft ein leidliches Thema: Rechnungen, Angebotserstellung, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und die Steuervorbereitung. Mit dem VR Smart Guide, der digitalen Lösung zur Buchhaltung, ideal für Existenzgründer, behalten Selbstständige immer den Überblick über Ihre Buchführung. Angebunden an Ihr Online-Banking erleichtert Ihnen diese Software, speziell konzipiert für Existenzgründer und Unternehmer die Arbeit enorm.

Versicherungen für Unternehmer
Von der Haftpflichtversicherung, der Rechtsschutzversicherung und der Kfz-Versicherung bis hin zur Unfallversicherung, Gebäudeversicherung und betrieblichen Krankenversicherung: Mit der richtigen Versicherung entschärfen Sie besonders kostspielige oder gar Existenz gefährdende Risiken. Wir ermitteln gerne gemeinsam mit Ihnen Ihren Absicherungsbedarf und sorgen dafür, dass Sie zuverlässig geschützt sind.

GründerINFO
Die GründerINFO ist für Existenzgründer ein hilfreiches Nachschlagewerk mit nützlichem Wissen, Zahlen und Fakten zu unterschiedlichen Branchen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Markting und Digitalität. Als Initiative der Volks- und Raiffeisenbanken knüpft die GründerINFO an unseren genossenschaftlichen Gedanken an, Ihnen mit bestem Wissen und Gewissen bei Ihrer Existenzgründung zur Seite zu stehen.
Warum Sie Ihre Gründung mit der Leipziger Volksbank in die Tat umsetzen sollten
Als langjähriger Finanzierungspartner unterschiedlichster Unternehmen in Leipzig und Umgebung greifen wir auf einen großen Erfahrungsschatz bei der Unterstützung von Unternehmen zu.
Wir betreuen Firmen seit über 100 Jahren, haben zahlreiche gesellschaftliche und wirtschaftliche Wendepunkte in unserer Region und darüber hinaus miterlebt und erfahren jeden Tag aufs neue, welchen Herausforderungen Firmenkunden zur heutigen Zeit gegenüberstehen.
Auch im Sinne unseres genossenschaftlichen Gedanken ist es unser oberstes Ziel, unsere Kunden, Mitglieder und selbstverständlich auch unsere Region als Wirtschaftsstandort zu fördern. Wir sind für Sie da: Mit dem richtigen Wissen, viel Erfahrung und einer gesunden Portion Ehrgeiz.
Der Weg in die Selbstständigkeit Step by Step
- Termin zur Gründerberatung vereinbaren
- Formalitäten, Anträge etc. gemeinsam mit Ihrem Berater in der Bank klären
- Finanzierung und ggfs. Fördermöglichkeiten besprechen und Anträge in die Wege leiten
- Geschäftskonto eröffnen
- VR Smart Guide einrichten, Buchhaltung führen
