10. Leipziger Volksbank Frauenlauf

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Bericht zum Pressegespräch des Laufen hilft e.V. vom 07.03.2019

Am Vortag des 8. März stellte der Leipziger Sportverein Laufen hilft e.V im Beisein des Beigeordneten für Sport der Stadt Leipzig Heiko Rosenthal und Vorstand der Leipziger Volksbank Andreas Woda das Programm des 10. Leipziger Volksbank Frauenlaufs und die dazugehörige Plakatkampagne vor, die ab kommenden Montag im Stadtgebiet zu sehen sein wird.

Dr. Detlev Günz (Vorstand des Vereins): "Mehr als 1.300 Frauen haben sich bereits angemeldet. Damit steuern wir auf einen neuen Starter*innenrekord zu und gehen davon aus, dass wir bis zum Lauftag am 5. Mai alle 2.500 möglichen Plätze vergeben."

Sportlich beginnt der Leipziger Jubiläumslauf mit einer Neuerung. "Gewissermaßen zum warmlaufen und für reinen Laufspaß, so Detlev Günz, haben wir zum ersten Mal eine Staffel aufgelegt. 3 x 1,3 Kilometer und hoffen, dass die Frauen daran genau so viel Spaß haben, wie wir bei der Vorbereitung."

(von links: Bürgermeister Heiko Rosenthal, Anja Hezel und Vorstand Andreas Woda)
(von links: Bürgermeister Heiko Rosenthal, Anja Hezel und Vorstand Andreas Woda)

Bürgermeister Heiko Rosenthal hebt die Bedeutung dieses besonderen Laufes für Leipzig hervor, der mit so viel gelebtem Engagement über diesen langen Zeitraum getragen wird.  Dieser Lauf gehöre mittlerweile zum festen Bestandteil der Leipziger Laufszene und er verbinde auf außerordentliche Weise Sport und soziales Engagement. Die Stadt Leipzig nimmt das Thema häusliche Gewalt sehr ernst. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Leipzig hat deshalb beschlossen, in diesem Jahr dem Thema eine Sicherheitskonferenz zu widmen.

Dr. Gesine Märtens, Mitarbeiterin des Frauen für Frauen e.V., dankt für die langjährige Treue der Titelsponsorin Leipziger Volksbank: "Wir werden in diesem Jahr die 100.000 Euro Marke knacken. Für die Projekte unseres Vereins sind diese Spenden unverzichtbar, denn wir müssen neben der Schutzarbeit auch für die Eigenmittel sorgen. So können wir vielen Frauen und Kindern in Leipzig helfen."

Vorstand Andreas Woda bekannte sich eindeutig zum sportlichen und sozialen Engagement: "Von Anfang an begleiten wir den Frauenlauf, der unseren Namen trägt. Sportlich sind wir von der Begeisterungsfähigkeit des Laufes bei Frauen und Mädchen fasziniert, sozial halten wir das Engagement gegen häusliche Gewalt für unverzichtbar." 

(von links: Dr. Gesine Märtens, Anja Hezel, Bürgermeister Heiko Rosenthal und Dr. Detlev Günz)
(von links: Dr. Gesine Märtens, Anja Hezel, Bürgermeister Heiko Rosenthal und Dr. Detlev Günz)

Auch die Läuferin Anja Hezel, welche auf dem aktuellen Titelbild zu sehen ist, wurde zum Pressegespräch eingeladen und erinnert sich gerne an ihren ersten Volksbank Frauenlauf letzten Jahres zurück. Die Medizinstudentin aus Leipzig nahm vorher schon an einem Nachtlauf und einem Halbmarathon teil. Durch ihre Freundin, welche ebenso auf dem Titelbild zu sehen ist, wurde sie auf den Leipziger Volksbank Frauenlauf aufmerksam und nahm promt teil. Ebenso betont sie die tolle Umgebung im Clara-Zetkin-Park, um an solch einem Lauf teilzunehmen. Das Foto entstand zufällig nach dem Erreichen des Ziels und die Entscheidung stand sehr schnell fest, dieses für das nächste Titelbild zu nutzen.

Der Leipziger Volksbank Frauenlauf feiert am 05.05.2019 10-jähriges Laufjubiläum und kann auf eine erfolgreiche Geschichte zurückblicken. 2010 liefen in Leipzig 719 Frauen ihren ersten eigenen Leipziger Volksbank Frauenlauf. Seither hat sich der Frauenlauf fest in die Leipziger Laufszene integrieren können und erfreut sich bei Leipzigerinnen, zunehmend auch bundesweit, größter Akzeptanz und Beliebtheit. Die Teilnehmerinnenzahl stieg über die Jahre kontinuierlich an und liegt seit einigen Jahren bei mehr als 2.000 Finisherinnen jährlich. 
Durch den Bundespräsidenten Steinmeyer hat der Frauenlauf den goldenen Stern des Sports 2017 für sein soziales Engagement überreicht bekommen.