Von der tollpatschigen Ente und dem Sternenhimmel

Wie ist das mit den Kinderbüchern, wo kommen die Geschichten her und wer malt die Bilder? Das konnte man am 24. Oktober, dem Tag der Bibliotheken, in Dommitzsch live erleben. Die Stadtbibliothek hatte die Künstlerinnen Böhm & Böhm eingeladen. Andrea Böhm (die Autorin) und Lee D. Böhm (die Malerin und Illustratorin).

Böhm & Böhm veröffentlichen jedes Jahr ein gemeinsames Bilderbuch, bei dem nicht nur Inhalt, sondern auch Druck und Bindung vollständig „Made in Germany“ sind. Ihre Bücher werden nicht im außereuropäischen Ausland, sondern regional von der Leipziger Druckerei Pöge und der Buchbinderei Bindwerk Dresden hergestellt.

Mit ihren bisher erschienenen Büchern „Der kleine Spatz und das Ungeheuer“, „Der schlaue Pelikan und der Zauberfisch, „Das Huhn Angelika“ und „Die tollpatschige Ente und der Sternenhimmel“ im Gepäck begeisterten sie die beiden ältesten Gruppen der Dommitzscher Kita.

Andrea Böhm (die Autorin) und Lee D. Böhm (die Malerin und Illustratorin)

Lesungen haben wir ja schon viele in Dommitzsch erlebt; aber eine Lesung mit Live-Zeichnen für diese Altersgruppen ist schon etwas Einmaliges.

Während die Autorin Andrea Böhm den Kindern die Geschichten spannend im Stil eines Theaterstücks näher brachte und sie dabei aktiv mit einbezog, skizzierte die Illustratorin Lee D. Böhm in Blitzeseile die Figuren und Bilder mit dem digitalen Zeichenstift auf das Tablet, welche dann für die Kinder zeitgleich per Beamer an die Leinwand übertragen wurden. – EINFACH KLASSE! -

So konnten nicht nur die kleinen Zuschauer erleben, wie eine Geschichte sprichwörtlich zum Leben erwacht.

Autorin Andrea Böhm am Geschichten erzählen, während Illustratorin Lee D. Böhm skizzierte.

Gespannt lauschten die Kinder der ersten Geschichte, in der ein kleiner Spatz die Hauptrolle spielt. Dieser hat Angst vor einer großen Kuh obwohl eine listige Katze die eigentliche Gefahr darstellt.

Die Geschichte vom kleinen Spatzen erzählt von falschen Ängsten, echten Gefahren und der (über-) lebenswichtigen Fähigkeit zu unterscheiden, wer Böses im Schilde führt und wer es gut mit einem meint. Oder die Geschichte von der tollpatschigen Ente und dem Sternenhimmel – diese wiederum erzählt spannend von einer standhaften Außenseiterin, deren Ungeschicklichkeit schließlich die ganze Gemeinschaft rettet.

Andrea Böhm zeigt die ganzseitigen, detailreichen Illustrationen der Bücher.

„Die ganzseitigen, detailreichen Illustrationen unserer Bücher haben autobiographische Hintergründe“ erläutern mir die beiden Künstlerinnen. So kann man z.B. das mecklenburgische Barockschloss Ludwigslust erkennen, welches im Buch „Das Huhn Angelika“ als Hühnerstall auftaucht. „Zudem sind zahlreiche (pop)kulturelle Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Computerspielen zu finden. So kann man z.B. David Bowie, ein Werk von Neo Rauch und die Youtuber Gronkh, Julien Bam und iBlali entdecken. Auch die Roboter Bender und Leela aus Matt Groenings „Futurama“, Hayao Miyazakis Waldgeist Totoro …“ erklärt mir Lee D. Böhm.

Alexander Wolkows Scheuch und den Eisernen Holzfäller erkenne ich sofort. Auch erinnern mich die wunderschönen Bilder ein bisschen an meine eigene Kindheit und an die Kinderbuchillustratorin Ingeborg Meyer-Rey ….

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Leipziger Volksbank/Filiale Dommitzsch, die uns wie schon in den vergangenen Jahren als Sponsor bei der aktiven Leseförderung und der Vermittlung von Medienkompetenz im Kinderbereich unterstützt und diese einmalige Veranstaltung erst ermöglichte.

Martina Linke

Stadtbibliothek Dommitzsch