2019 begannen Friedrich Jung, Isabell Prager, Vanessa Lenz und Florian Schreiber ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten in der Leipziger Volksbank. Nach nur zweieinhalb Jahren haben sie ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt.
Durchstarten in der Bankausbildung
Dankbar erinnert sich Friedrich Jung an die ersten Tage zurück, als das Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen sowie der Auszubildenden untereinander im Mittelpunkt stand. Neben den fachlichen Einweisungen wurden von der Bank auch gemeinsame Freizeitaktivitäten angeboten. Beim Drachenbootfahren und im Escape-Room brach schnell das Eis. "Diese Art von Miteinander kannte ich überhaupt nicht und es hat mich sehr überrascht", sagt Friedrich Jung.
Eine starke Gemeinschaft ist der Ausbilderin Susie Donath besonders wichtig: "Am Anfang sind sie etwas zurückhaltend und unsicher. Deshalb unterstützen wir unsere Auszubildenden dabei, schnell ihren Platz im Volksbank-Team zu finden." Wer große Ziele erreichen möchte, muss mit anderen an einem Strang ziehen. Die Ausbildungszeit verlief dynamisch und abwechslungsreich. Der Berufsschulunterricht findet in sechswöchigen Blöcken statt. Diese wechseln sich mit Praxiswochen ab. Dabei lernen alle Auszubildenden jeden Bereich der Bank kennen und können ihr frisch erworbenes Wissen in der täglichen Arbeit erproben und festigen.
Unser Jahrgang 2019 hatte keine normale Ausbildungszeit, denn Anfang 2020 brach die Corona-Pandemie aus. Viele Unterrichtseinheiten mussten im Home-Schooling absolviert werden. Besonders zu Beginn waren die Bedenken groß, ob der Stoff in vollem Umfang vermittelt werden konnte. Die Praxiswochen waren zeitweise durch die notwendigen Kontaktbeschränkungen geprägt. "Die Ausbildung war eine erlebnisreiche, aber auch herausfordernde Zeit", findet Isabell Prager. Unsere Ausbilder sprangen in die Bresche, um sicherzustellen, dass die Auszubildenden dennoch gut auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet wurden. Fehlender Stoff wurde in bankinternem Unterricht nachgeholt, Praxisfälle für die mündliche Prüfung trainiert. Mit dem digitalen PrüfungsTV konnten auch die letzten Lücken geschlossen werden.

"Durch diese Unterstützung war es möglich, dass wir alle trotz Pandemie und Home Schooling die Prüfung erfolgreich absolvieren konnten", meint Bankkaufmann Friedrich Jung dankbar. Er hat inzwischen eine Kundenberaterstelle im BeratungsCenter Taucha angetreten.
Nach der bestandenen Prüfung ist für die meisten frisch gebackenen Bankkaufleute das Lernen noch nicht zu Ende. Auch Isabell Prager schaut sich bereits nach einem Studienplatz um, den sie nebenberuflich nach Ihrer Einarbeitungszeit antreten kann, um ihre Karrierechancen auszubauen. Dafür wünschen wir ihr und allen anderen viel Erfolg!

Ausbildung bei der Leipziger Volksbank starten?

"Ich schätze die Ehrlichkeit und das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen sehr und freue mich, sie bei dem Start ins Berufsleben begleiten zu können." (Susie Donath)

"Ob ich die Prüfung ohne die Vorbereitung seitens der Bank so einfach hätte bestehen können, da bin ich mir nicht so sicher." (Isabell Prager)

"An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei allen Mitarbeitern bedanken, die diese tolle Ausbildung möglich gemacht haben." (Friedrich Jung)

"Ein persönliches Highlight sind auch die kleinen Momente des Alltags - die morgendliche Kaffeerunde vor Arbeitsbeginn zum Beispiel." (Vanessa Lenz)

"Ich bin sehr dankbar, dass die Bank uns nicht im Regen stehen gelassen hat, als der Berufsschulunterricht durch Corona eingeschränkt war." (Florian Schreiber)