Die Kreishandwerkerschaft Landkreis Leipzig, Lotter Metall, die Leipziger Volksbank, die Städtischen Werke Borna, die BayWa und die Handwerkskammer verbindet seit Langem eine besondere Kooperation. Gemeinsam haben Sie in den vergangenen Jahren den Energiespartag in Borna durchgeführt, um Bauherren für das Thema Bauen, Modernisieren und Energiesparen zu sensibilisieren. Besonders gefragt waren dabei stets die Fachvorträge, welche am Rande der Verbrauchermesse gehalten wurden.
In diesem Jahr räumten die Organisatoren der Wissensvermittlung mehr Raum ein, indem sie am 20. Oktober im Bornaer Stadtkulturhaus einen Bauherrenabend veranstalteten. Unter dem Motto „Wohnen im Glück“ erläuterte der TV-Architekt John Kosmalla („Die Bauretter“, „Zu Hause im Glück“), in welche Situationen man als Häuslebauer geraten kann und wie man sich davor schützt. So warnte er zum Beispiel davor, allzu leichtfertig Eigenleistungen in eine Finanzierung zu kalkulieren, die man als Berufstätiger aus Zeitgründen kaum erbringen könne. Stattdessen sollte jeder genau abschätzen, wann es sinnvoll ist, selbst Hand anzulegen (überschaubare Aufgaben) und welche Projekte man besser an einen Fachbetrieb überträgt (umfangreiche oder sicherheitsrelevante Projekte).
Außerdem machte er deutlich, wie wichtig es ist, sich von Fachleuten beraten zu lassen, bevor man unbekanntes Terrain betritt. So gab Kosmalla zum Besten, wie ein Crew-Mitglied bei einer TV-Produktion durch den Fußboden gebrochen sei. Was war die Ursache? Bei dem Haus waren bei der Neugestaltung der Außenanlagen die Lüftungsöffnungen im Sockel des Wohnhauses vom Besitzer zugeschüttet worden, weil er deren Funktion nicht erkannt hatte. Dadurch kam es im Hohlraum zu Staunässe und der Boden wurde morsch.