Es ist nie zu früh, sich finanziell auf den Ruhestand vorzubereiten. Und es ist fast nie zu spät. Je zeitiger man beginnt, desto weniger muss man dafür investieren. Auf jeden Fall muss man überhaupt etwas tun. Diese Erkenntnisse sind nicht neu. Viele Menschen haben die Befürchtung, dass der Lebensabend mit dem staatlichen Rentenanspruch weitaus eingeschränkter sein wird, als man ihn gern verleben würde. Und doch tun sich nicht wenige schwer damit, eine private Altersvorsorge aufzubauen.
Altersvorsorge breit aufgestellt

Anette Kiep ist Hauptgesellschafterin der Kiep & Moser GbR. Gemeinsam mit dem Bauingenieur Christoph Moser führt sie seit vielen Jahren ein Ingenieurbüro für Landwirtschafts- und Gewerbebauten. Beide Inhaber haben sich nach einem Gespräch mit ihrer Kundenbetreuerin Kathleen Butze für einen "Rürup"-Vertrag als steuerlich begünstigte Form der Altersvorsorge entschieden, um ihre Absicherung im Rentenalter zu komplettieren.
Als moderne Unternehmer denken die beiden auch an ihre Belegschaft. "Wir nehmen unsere Verantwortung als Arbeitgeber sehr ernst", betont Anette Kiep, "deshalb wünschten wir uns von der Leipziger Volksbank ein Absicherungspaket für unsere Mitarbeiter." In Zusammenarbeit mit der R+V Versicherung wurde genau das realisiert. "Dass alle Mitarbeiter eine Direktversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung haben, ist bei uns nun selbstverständlich", sagt Christoph Moser, "und natürlich ist dies auch ein wichtiges Instrument zur Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung."
Für Kathleen Butze ist das ein Idealfall. "Wer neben den gesetzlichen Rentenansprüchen eine betriebliche und eine private Altersvorsorge aufbaut, kann entspannt in die Zukunft blicken", ist
sie sicher.